Publikationen

Hier findet sich eine Liste meiner Texte, Vorträge, Herausgeberschaften, Interviews und mehr in chronologischer Reihenfolge. Sie ist außerdem nach Schlag- und Stichwörtern durchsuchbar und lässt sich zudem über die Kategorien nach wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Publikationen filtern.

/ Deutsch, Lehre, Wissenschaft

Seminar: Digitale Methoden in der Landesgeschichte (Universität Würzburg)

Seminar: Digitale Methoden in der Landesgeschichte (Bachelorseminar Geschichte), Universität Würzburg, Sommersemester 2021 (22.04.2021 – 08.07.2021).

/ Deutsch, Lehre, Wissenschaft

Seminar: Burgen in Franken: Herren, Mythen, Strukturen (Universität Würzburg)

Seminar: Burgen in Franken: Herren, Mythen, Strukturen (Bachelorseminar Geschichte), Universität Würzburg, Sommersemester 2021 (21.04.2021 – 07.07.2021).

/ Deutsch, Lehre, Wissenschaft

Seminar: Geisteswissenschaftliche Datenbanken im Web (Universität Würzburg)

Seminar/Projekt: Geisteswissenschaftliche Datenbanken im Web (Masterseminar Geschichte und/oder Digital Humanities), Universität Würzburg, Sommersemester 2021 (20.04.2021 – 06.07.2021).

/ Deutsch, Lehre, Wissenschaft

Seminar: Geisteswissenschaftliche Datenbanken konzipieren und entwickeln (Universität Würzburg)

Seminar/Projekt: Geisteswissenschaftliche Datenbanken konzipieren und entwickeln (Bachelorseminar Geschichte und/oder Digital Humanities), Universität Würzburg, Sommersemester 2021 (20.04.2021 – 06.07.2021).

/ Deutsch, Vorträge, Wissenschaft

Vortrag/Barcamp Session: „Das war halt so!“: Wer braucht schon „historische Korrektheit“? (LitCamp 2021)

Brandenburg, Aurelia: „Das war halt so!“: Wer braucht schon „historische Korrektheit“? Barcamp-Session am 11.04.2021 auf dem LitCamp 2021. Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=H56-vPPgWss.

Essay: „Bridgerton“ und Zombies (Geekgeflüster)

Brandenburg, Aurelia: „Bridgerton“ und Zombies. In: Geekgeflüster, 03.01.2021. URL: https://geekgefluester.de/bridgerton-und-zombies-historische-korrektheit.

Essay: Knurrende Wikinger, weiche Sachsen und frühmittelalterliche Männlichkeit (Spiel-Kultur-Wissenschaften)

Brandenburg, Aurelia: „Assassin’s Creed: Valhalla“: Knurrende Wikinger, weiche Sachsen und frühmittelalterliche Männlichkeit. In: Spiel-Kultur-Wissenschaften, 15.12.2020. URL: https://spielkult.hypotheses.org/2837.

/ Deutsch, Lehre, Wissenschaft

Seminar: Geisteswissenschaftliche Datenbanken im Web (Universität Würzburg)

Seminar/Projekt: Geisteswissenschaftliche Datenbanken im Web (Masterseminar Geschichte und/oder Digital Humanities), Universität Würzburg, Wintersemester 2020/21 (10.11.2020 – 02.02.2021).

/ Deutsch, Lehre, Wissenschaft

Seminar: Geisteswissenschaftliche Datenbanken konzipieren und entwickeln (Universität Würzburg)

Seminar/Projekt: Geisteswissenschaftliche Datenbanken konzipieren und entwickeln (Bachelorseminar Geschichte und/oder Digital Humanities), Universität Würzburg, Wintersemester 2020/21 (10.11.2020 – 02.02.2021).

/ Deutsch, Lehre, Wissenschaft

Übung: Grundkurs zur Fränkischen und Bayerischen Landesgeschichte (Universität Würzburg)

Übung/Einführungsvorlesung: Grundkurs zur Fränkischen und Bayerischen Landesgeschichte (Bachelor Geschichte), Universität Würzburg, Wintersemester 2020/21 (05.11.2020 – 04.02.2021).

/ Deutsch, Lehre, Wissenschaft

Seminar: Digitale Methoden in der Landesgeschichte (Universität Würzburg)

Seminar: Digitale Methoden in der Landesgeschichte (Bachelorseminar Geschichte), Universität Würzburg, Wintersemester 2020/21 (04.11.2020 – 03.02.2021).

/ Aufsätze, Englisch, Wissenschaft

Aufsatz: „If it’s a fantasy world, why bother making it realistic?“ – Constructing and Debating the Middle Ages of The Witcher 3: The Wild Hunt (History in Games)

Brandenburg, Aurelia: „If it’s a fantasy world, why bother making it realistic?“ – Constructing and Debating the Middle Ages of The Witcher 3: The Wild Hunt. In: Lorber, Martin / Zimmermann, Felix (Hrsg.): History in Games. Contingencies of an Authentic Past. Bielefeld 2020, S. 201-220. DOI: https://doi.org/10.1515/9783839454206-011.

Kurzstatement: Geschichte schreiben über Generationen – Stimmen aus dem AKGWDS zum Release von Crusader Kings III (gespielt – Blog des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele)

Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele: Geschichte schreiben über Generationen – Stimmen aus dem AKGWDS zum Release von Crusader Kings III. In: gespielt, 21.09.2020. URL: https://gespielt.hypotheses.org/3815.

Essay: Zweite Chancen: Optimismus in Dishonored (Behind the Screens)

Brandenburg, Aurelia: Zweite Chancen: Optimismus in Dishonored. In: Behind the Screens, 11.09.2020. URL: https://behind-the-screens.de/2020/09/11/zweite-chancen-optimismus-in-dishonored/.

Essay: Es gibt keine „historische Korrektheit“ von Popkultur (Geekgeflüster)

Brandenburg, Aurelia: Es gibt keine „historische Korrektheit“ von Popkultur. In: Geekgeflüster, 20.08.2020. URL: https://geekgefluester.de/es-gibt-keine-historische-korrektheit-von-popkultur.

Essay: „Kingdom Come: Deliverance“ und „A Woman’s Lot“ sind immer noch Realsatire (Geekgeflüster)

Brandenburg, Aurelia: „Kingdom Come: Deliverance“ und „A Woman’s Lot“ sind immer noch Realsatire. In: Geekgeflüster, 06.08.2020. URL: https://geekgefluester.de/kingdom-come-deliverance-und-a-womans-lot-sind-immer-noch-realsatire.

Radiobeitrag (Gast): Strategiespiel mit Mittelalter-Feeling (DLF Nova, Thomas Ruscher)

Ruscher, Thomas: Mount & Blade II – Bannerlord: Strategiespiel mit Mittelalter-Feeling. In: DLF Nova, 26.04.2020. URL: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/games-mount-blade-ii-bannerlord.

/ Deutsch, Sonstiges, Wissenschaft

Broschürentext: Vom Wohnturm zur Ganerbenburg – Die Vielfalt im Burgenbau (Ausstellung „Rund um die Burg“, Bezirk Unterfranken)

Brandenburg, Aurelia: Vom Wohnturm zur Ganerbenburg – Die Vielfalt im Burgenbau. In: Bezirk Unterfranken (Hrsg.): Rund um die Burg. Begleitbroschüre zur Sonderausstellung „Rund um die Burg“ der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken in Zusammenarbeit mit dem Museum für Franken. Würzburg 2020. S. 34-36.

/ Artikel, Deutsch, Journalismus

Essay/Sammelbandbeitrag: „Das war halt so!“ – Zur Problematik von historischer Korrektheit, Authentizität und Fantastik (Roll Inclusive)

Brandenburg, Aurelia: „Das war halt so!“ – Zur Problematik von historiker Korrektheit, Authentizität und Fantastik. In: Doğan, Aşkın-Hayat / Reiss, Frank / Vogt, Judith (Hrsg.): Roll Inclusive: Diversity und Repräsentation im Rollenspiel. Köln 2019. S. 228-245.

/ Deutsch, Journalismus, Panel, Sonstiges

Panel: PLAY Couch am Samstag: Gaming Communitys – Monströs und Unentbehrlich (PLAY19, Gast)

PLAY Creative Gaming Festival 2019: PLAY Couch am Samstag: Gaming Communitys – Monströs und Unentbehrlich, 16.11.2019. URL: https://play19.playfestival.de/2019/10/01/play-couch-am-samstag/.

Essay: Yes, all gamers. (Geekgeflüster)

Brandenburg, Aurelia: Yes, all gamers. In: Geekgeflüster, 14.10.2019. URL: https://geekgefluester.de/yes-all-gamers.

/ Deutsch, Vorträge, Wissenschaft

Vortrag: Die Gründung der Deutschordenskommenden in Würzburg und Mergentheim 1219 (Deutschordensmuseum Bad Mergentheim)

Brandenburg, Aurelia: Die Gründung der Deutschordenskommenden in Würzburg und Mergentheim 1219. Vortrag am 18.09.2019 im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim. Flyer: https://www.bad-mergentheim.de/downloads/?veranstaltungen=1021.

Essay: „Assassin’s Creed: Odyssey“ und seine Frauen (Geekgeflüster)

Brandenburg, Aurelia: „Assassin’s Creed: Odyssey“ und seine Frauen. In: Geekgeflüster, 18.08.2019. URL: https://geekgefluester.de/assassins-creed-odyssey-und-seine-frauen.