Schott, Dom: Runde #439 – Alte Spielemagazine als Spiegel des „Gamers“ In: The Pod, 27.08.2023. URL: https://www.gamespodcast.de/2023/08/27/runde-439-alte-spielemagazine-als-spiegel-des-gamers/.
Schlagwort: Online frei verfügbar
Brandenburg, Aurelia: Mods machen aus Die Sims mehr als eine Vorstadt-Idylle. In: Superlevel, 19.06.23. URL: https://www.superlevel.de/sims-4-modding-lumpinou/.
Brandenburg, Aurelia: Von Päpstinnen und Killernonnen: Geistliche Frauen im Digitalen Spiel. Vortrag als Teil der Ringvorlesung „Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen. Klöster & Klerus in analogen und digitalen Spielen“, organisiert von Lukas Boch, Mirko Breitenstein und Nathalie Schmidt als Kooperation dem Institut für historische Theologie und ihre Didaktik an der WWU Münster, der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) der TU Dresden sowie dem Projekt Boardgames Historian und dem Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS), 07.06.2023. Aufnahme auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Ty1NhKJe9NY.
Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele: Gemalte und gedruckte Querverweise – Stimmen aus dem AKGWDS zu “Pentiment”. In: gespielt, 19.04.2023. URL: https://gespielt.hypotheses.org/5490.
Brandenburg, Aurelia: Schwierigkeitsgrade – “Gamer” und Exklusivität. In: 54books, 16.03.23. URL: https://www.54books.de/schwierigkeitsgrade-gamer-und-exklusivitaet/.
Brandenburg, Aurelia: Weibliche Adelsherrschaft und Regentinnenschaft in der Dragon Age-Reihe. In: OeZG 33,2 (2022), S. 16-34. DOI: https://doi.org/10.25365/oezg-2022-33-2-2. (Online im Open Access verfügbar.)
Brandenburg, Aurelia / Enderlin-Mahr, Andreas / Thumser-Wöhs, Regina (Hrsg.): Herrschaft und Gesellschaft im digitalen Spiel (= Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften Bd. 33, Nr. 2 (2022)). Online verfügbar (Open Access): https://journals.univie.ac.at/index.php/oezg/issue/view/618.
Brandenburg, Aurelia / Färberböck, Peter (Hrsg.): Play(his)story – Gender, Queerness und Geschichte von, in und mit Digitalen Spielen. In: PAIDIA – Zeitschrift für Computerspielforschung, 28.11.2022. URL: https://www.paidia.de/einleitung-playhisstory-gender-queerness-und-geschichte-von-in-und-mit-digitalen-spielen/.
Brandenburg, Aurelia: Computer werden uns nicht retten: Warum Zahlen nicht neutral und Spiele auch nur Modelle sind. In: gespielt, 13.06.2022. URL: https://gespielt.hypotheses.org/4949.
Brandenburg, Aurelia: Ist es realistisch den Papst zu essen? Mittelalterbilder in Digitalen Spielen und die (Un-) Authentizität von Gender und Queerness. Vortrag als Teil der Online-Session „Geschichtsbilder und Stereotype“ des Seminars „Geschichte und Digitale Spiele“, veranstaltet von Patrick Heike und Lucas Haasis an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 19.05.2022. Aufnahme auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=HqUCxPzghFA.