Brandenburg, Aurelia: „[T]hey will feel it.“ Kingdom Come: Deliverance und die Sehnsucht nach dem interaktiven Museum. Vortrag als Teil der Online-Session des Seminars „Games & Frühe Neuzeit“, veranstaltet von Lucas Haasis an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 15.12.2022. Aufnahme auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=RCIsQ6PxmI4.
Schlagwort: Vorträge
Brandenburg, Aurelia: „Keeping it in the Family“: Inzest, Familie und Dynastie in Crusader Kings 3. Vortrag als Teil des öffentlichen Symposiums „Zugänge zur Hanse“, Europäisches Hansemuseum, 21.11.22. Programm: https://www.hansemuseum.eu/symposium-zugaenge-zur-hanse-2022/.
Brandenburg, Aurelia: „Tell your friends to Deus Vult today!“: Beziehungs-, Geschlechter- und Dynastiebilder in Crusader Kings 3. Vortrag als Teil des Workshops „History is your Playground“, veranstaltet durch die Sudents and Young Professionals in der AG Public History des Historikerverbands, 08.10.22. Programm: https://twitter.com/SYPPH/status/1572988005714911233. [CfP auf der Website der AG: https://agph.hypotheses.org/831]
Brandenburg, Aurelia: Ist es realistisch den Papst zu essen? Mittelalterbilder in Digitalen Spielen und die (Un-) Authentizität von Gender und Queerness. Vortrag als Teil der Online-Session „Geschichtsbilder und Stereotype“ des Seminars „Geschichte und Digitale Spiele“, veranstaltet von Patrick Heike und Lucas Haasis an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 19.05.2022. Aufnahme auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=HqUCxPzghFA.
Brandenburg, Aurelia: ‘It’s a fact’: Digitale Spiele und die (Un-)Authentizität von Gender und Queerness in Mittelaltersettings. Vortrag als Teil des Game Studies Brunch auf dem Gamesfestival22, organisiert durch Behind the Screens. 30.04.2022, twitch.tv/behindthescreensde. Programm: https://www.gamesfestival.de/veranstaltung/games-studies-brunch-behind-the-screens/.