Hier findet sich eine Liste meiner Texte, Vorträge, Herausgeberschaften, Interviews und mehr in chronologischer Reihenfolge. Sie ist außerdem nach Schlag- und Stichwörtern durchsuchbar und lässt sich zudem über die Kategorien nach wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Publikationen filtern.
Essay: „Fire Emblem: Three Houses“: Ritter, Ehre und Männlichkeit (Language at Play)
Brandenburg, Aurelia: „Fire Emblem: Three Houses“: Ritter, Ehre und Männlichkeit. In: Language at Play, 09.09.2019. URL: https://languageatplay.de/2019/09/09/fire-emblem-three-houses-ritter-ehre-und-maennlichkeit/.
Essay: „Assassin’s Creed: Odyssey“ und seine Frauen (Geekgeflüster)
Brandenburg, Aurelia: „Assassin’s Creed: Odyssey“ und seine Frauen. In: Geekgeflüster, 18.08.2019. URL: https://geekgefluester.de/assassins-creed-odyssey-und-seine-frauen.
Essay: Politischer Strukturpessimismus und digitale Monarchien (Language at Play)
Brandenburg, Aurelia: Politischer Strukturpessimismus und digitale Monarchien. In: Language at Play, 24.07.2019. URL: https://languageatplay.de/2019/07/24/nationalstaaten-politischer-strukturpessimismus-und-digitale-monarchien/.
Essay: Das Martyrium einer Mutter: „A Plague Tale: Innocence“ und das Leiden junger Frauen (Geekgeflüster)
Brandenburg, Aurelia: Das Martyrium einer Mutter: „A Plague Tale: Innocence“ und das Leiden junger Frauen. In: Geekgeflüster, 23.06.2019. URL: https://geekgefluester.de/das-martyrium-einer-mutter-a-plague-tale-innocence-und-das-leiden-junger-frauen.
Essay: Spiele sind für alle da? Gaming Literacy und Gatekeeping (Behind the Screens)
Brandenburg, Aurelia: Spiele sind für alle da? Gaming Literacy und Gatekeeping. In: Behind the Screens, 20.06.2019. URL: https://behind-the-screens.de/2019/06/20/spiele-sind-fuer-alle-da-gaming-literacy-und-gatekeeping/.
Kurzstatement: „Vom rechten Bild des Mittelalters“ – Stimmen aus dem AKGWDS zur Nominierung von „Kingdome Come: Deliverance“ für den Deutschen Computerspielpreis 2019 (gespielt – Blog des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele)
Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele: „Vom rechten Bild des Mittelalters“ – Stimmen aus dem AKGWDS zur Nominierung von „Kingdome Come: Deliverance“ für den Deutschen Computerspielpreis 2019. In: gespielt, 11.03.2019. URL: https://gespielt.hypotheses.org/3071.
Podcast: HELL YEAH HELL NO (2017-2018, 16 Folgen)
HELL YEAH HELL NO. Podcast, 16 Folgen (Redaktion / Moderation / Schnitt). 2017-2018. URL: https://hellyeahhellno.podigee.io/.
Essay: „Kingdom Come: Deliverance“ ist Realsatire (Geekgeflüster)
Brandenburg, Aurelia: „Kingdom Come: Deliverance“ ist Realsatire. In: Geekgeflüster, 02.09.2018. URL: https://geekgefluester.de/kingdom-come-deliverance-ist-realsatire.
Essay: Von Fangirls und Nerds: Das Problem mit Gender und Fandom (Geekgeflüster)
Brandenburg, Aurelia: Von Fangirls und Nerds: Das Problem mit Gender und Fandom. In: Geekgeflüster, 05.08.2018. URL: https://geekgefluester.de/von-fangirls-und-nerds-das-problem-mit-gender-und-fandom.
Essay: Long Live The Queen: Die Königin ist tot, lang lebe die Königin! (Language at Play)
Brandenburg, Aurelia: Die Königin ist tot, lang lebe die Königin! In: Language at Play, 15.06.2018. URL: https://languageatplay.de/2018/06/15/long-live-the-queen-die-koenigin-ist-tot-lang-lebe-die-koenigin/.
Essay: Videospiele und die Deutungshoheit über Geschichte (Geekgeflüster)
Brandenburg, Aurelia: Videospiele und die Deutungshoheit über Geschichte. In: Geekgeflüster, 04.06.2018. URL: https://geekgefluester.de/videospiele-und-die-deutungshoheit-ueber-geschichte.
Radiobeitrag (Gast): Dieses Spiel bringt das Schlechteste in dir hervor (DLF Nova, Thomas Ruscher)
Ruscher, Thomas: Frostpunk: Dieses Spiel bringt das Schlechteste in dir hervor. In: DLF Nova, 21.05.2018. URL: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/games-frostpunk-bringt-das-schlechteste-in-dir-hervor.
Essay: Warum Chaos „Crusader Kings 2“ gut tut (Geekgeflüster)
Brandenburg, Aurelia: Warum Chaos „Crusader Kings 2“ gut tut. In: Geekgeflüster, 08.04.2018. URL: https://geekgefluester.de/warum-chaos-crusader-kings-2-gut-tut.
Essay: Eine Mary Sue ist nichts Negatives (Geekgeflüster)
Brandenburg, Aurelia: Eine Mary Sue ist nichts Negatives. In: Geekgeflüster, 17.09.2017. URL: https://geekgefluester.de/eine-mary-sue-ist-nichts-negatives.
Essay: Entdeckerdrang: „No Man’s Sky“ und die Schönheit des Fremden (Geekgeflüster)
Brandenburg, Aurelia: Entdeckerdrang: „No Man’s Sky“ und die Schönheit des Fremden. In: Geekgeflüster, 11.06.2017. URL: https://geekgefluester.de/entdeckerdrang-weltenbau-no-mans-sky.
Essay: „Historische Korrektheit“ von Fantasy-Welten ist Quatsch (Geekgeflüster)
Brandenburg, Aurelia: „Historische Korrektheit“ von Fantasy-Welten ist Quatsch. In: Geekgeflüster, 07.05.2017. URL: https://geekgefluester.de/historische-korrektheit-fantasy.
Essay: The Witcher 3: I’m a lonesome Cowboy! (Geekgeflüster)
Brandenburg, Aurelia: The Witcher 3: I’m a lonesome Cowboy! In: Geekgeflüster, 23.04.2017. URL: https://geekgefluester.de/the-witcher-3-kritik.
Essay: Dante, Shakespeare und Entenhausen (Geekgeflüster)
Brandenburg, Aurelia: Herzenswelten: Dante, Shakespeare und Entenhausen. In: Geekgeflüster, 07.01.2017. URL: https://geekgefluester.de/herzenswelten-entenhausen.