Hier findet sich eine Liste meiner Texte, Vorträge, Herausgeberschaften, Interviews und mehr in chronologischer Reihenfolge. Sie ist außerdem nach Schlag- und Stichwörtern durchsuchbar und lässt sich zudem über die Kategorien nach wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Publikationen filtern.
Podcast (Gast): Folge 16: Mit Aurelia Brandenburg (ÖsterreichWTF?!, Sarah Grundner und Kathrin Quatember)
Grundner, Sarah / Quatember, Kathrin: Folge 16: Mit Aurelia Brandenburg. In: ÖsterreichWTF?!, 17.09.2025. URL: https://oesterreich-wtf.letscast.fm/episode/folge-16-mit-aurelia-brandenburg.
Vortrag: A Man’s Affair? Gaming as a masculine domain in German gaming magazines 1980–2000 (Tagung „Historicizing G.A.M.E.S. 2025“, Bern)
Brandenburg, Aurelia: A Man’s Affair? Gaming as a masculine domain in German gaming magazines 1980–2000. Vortrag als Teil der Tagung „Historicizing G.A.M.E.S. 2025“, organisiert als Kooperation der Universitäten Bern, Lausanne und der Hochschule der Künste Bern (11.-12.09.2025). 11.09.2025. Link zum Tagungsprogramm: https://dhbern.github.io/content/projects/ch-ludens/20250911-historicizing-GAMES/.
Blogbeitrag: From Zero to Kilo: Status report on the Bern GameLab (Confoederatio Ludens)
Brandenburg, Aurelia / Mauch, Addrich / Negele, Kevin: From Zero to Kilo: Status report on the Bern GameLab. In: Confoederatio Ludens, 08.09.2025. URL: https://chludens.hypotheses.org/4048.
Studie: Spielräume für Demokratie (Bertelsmann Stiftung)
Rother, Joachim / Gerke, Jessica / Brandenburg, Aurelia / Wimmer, Jeffrey: Spielräume für Demokratie. Potenziale und Spannungsfelder im Gaming. Gütersloh 2025. DOI: http://doi.org/10.11586/2025058. Online frei verfügbar unter: https://www.bertelsmann-stiftung.de/doi/10.11586/2025058.
Rezension: Velten, Hans Rudolf und Joseph Imorde, Hg. Fantasy Aesthetics. Visualizing Myth and Middle Ages, 1880-2020. Transcript, 2024. (Zeitschrift für Fantastikforschung)
Brandenburg, Aurelia: Velten, Hans Rudolf und Joseph Imorde, Hg. Fantasy Aesthetics. Visualizing Myth and Middle Ages, 1880-2020. Transcript, 2024. In: Zeitschrift für Fantastikforschung 13,1 (2025). S. 1-5. DOI: https://doi.org/10.16995/zff.23550.
Aufsatz: Geschichtspolitische Kämpfe (Handbuch Gaming & Rechtsextremismus, Bundeszentrale für politische Bildung)
Brandenburg, Aurelia: Geschichtspolitische Kämpfe. In: Brandenburg, Aurelia / Schlegel, Linda / Zimmermann, Felix (Hrsg.): Handbuch Gaming & Rechtsextremismus (Schriftenreihe Bd. 11260). Bonn 2025. S. 205-212. Digital im Open Access erhältlich unter: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/563171/handbuch-gaming-rechtsextremismus/.
Sammelband (Mitherausgeberin): Handbuch Gaming & Rechtsextremismus (Bundeszentrale für politische Bildung)
Brandenburg, Aurelia / Schlegel, Linda / Zimmermann, Felix (Hrsg.): Handbuch Gaming & Rechtsextremismus (Schriftenreihe Bd. 11260). Bonn 2025. Digital im Open Access erhältlich unter: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/563171/handbuch-gaming-rechtsextremismus/.
Podcast (Gast): Über Spielemagazine, Männer & Samantha Fox (Spielvertiefung, Jörg Luibl)
Luibl, Jörg: Über Spielemagazine, Männer & Samantha Fox. In: Spielvertiefung, 04.07.2025. URL: https://www.spielvertiefung.de/post/%C3%BCber-spielemagazine-m%C3%A4nner-samantha-fox.
Podcast (Gast): Folge 46 – Game Studies und was Männlichkeitsbilder mit Computerspielen zu tun haben (Informatik für die moderne Hausfrau, Lea Schönberger)
Schönberger, Lea: Folge 46 – Game Studies und was Männlichkeitsbilder mit Computerspielen zu tun haben. In: Informatik für die moderne Hausfrau, 27.05.2025. URL: https://informatik-hausfrau.de/2025/05/27/folge-46-game-studies/.
Aufsatz: Space Invaders (1978) (Computerspiele: 50 zentrale Titel)
Brandenburg, Aurelia: Space Invaders (1978). In: Feige, Daniel Martin / Inderst, Rudolf Thomas (Hrsg.): Computerspiele: 50 zentrale Titel. Bielefeld 2025, S. 293-299. Band im auf der Verlagswebsite: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6825-4/computerspiele/.
Vortrag: Von Computerfreaks und Zockerweibchen: Digitale Spiele als Männergeschichte? (Past in Play, SYP der AG Public History)
Brandenburg, Aurelia: Von Computerfreaks und Zockerweibchen: Digitale Spiele als Männergeschichte? Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Past in Play: Vergangenheitskonstruktionen im Spielemodus“, organisiert von den Students und Young Professionals in der AG Public History des VHD, 06.05.2025. Veranstaltungsankündigung: https://bsky.app/profile/sypph.bsky.social/post/3lnzrruqptk2e.
Vortrag: Von Drachentötern und Jungfrauen in Nöten: Deutschsprachige Spielemagazine und Gender (Universität Erfurt)
Brandenburg, Aurelia: Von Drachentötern und Jungfrauen in Nöten: Deutschsprachige Spielemagazine und Gender. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Aktuelle Forschungen aus dem Mittelalter“ der Professur für Mittelalterliche Geschichte der Universität Erfurt, 15.04.2025. Veranstaltungsprogramm: https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/fakultaet/philosophische/Mittelalterliche_Geschichte/Aushaenge_und_Plakate/Programm_Kolloquium_MA_SoSe_25.pdf.
Radiobeitrag (Gast): 25 Jahre Sims: Wie das digitale Puppenhaus die Gamingwelt verändert hat (DLF Corso)
DLF Corso: 25 Jahre Sims: Wie das digitale Puppenhaus die Gamingwelt verändert hat. 04.02.2025. URL: https://www.deutschlandfunk.de/25-jahre-sims-wie-das-digitale-puppenhaus-die-gamingwelt-veraendert-hat-100.html.
Vortrag: Digitale Zeitmaschinen? Digitale Spiele, historische Authentizität und Mittelalter (Zentrum Erinnerungskultur der Universität Regensburg)
Brandenburg, Aurelia: Digitale Zeitmaschinen? Digitale Spiele, historische Authentizität und Mittelalter. Vortrag im Rahmen der Lehrkräftefortbildung „Geschichte erinnern“ am Zentrum Erinnerungskultur der Universität Regensburg, 30.01.2025.
Vortrag: Die Jungs unter sich? Männlichkeit im deutschsprachigen Spielejournalismus 1980-2000 (Forschungskolloquium Digital History, HU Berlin)
Brandenburg, Aurelia: Die Jungs unter sich? Männlichkeit im deutschsprachigen Spielejournalismus 1980-2000. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquium Digital History, Humboldt-Universität zu Berlin, 18.12.2024. Abstract/Ankündigung: https://dhistory.hypotheses.org/9216. Aufnahme auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=4gFyH8wH_AA.
Vortrag: Männlichkeit im deutschsprachigen Spielejournalismus 1980-2000 (Forschungskolloquium zur Geschichte nach 1800, Universität Bern)
Brandenburg, Aurelia: Männlichkeit im deutschsprachigen Spielejournalismus 1980-2000. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquium zur Geschichte nach 1800, Universität Bern, 27.11.2024.
Aufsatz: “On the other hand, the girls are quite discreet”: Strip-Poker-Reviews in early German Gaming Magazines (CH Ludens)
Brandenburg, Aurelia: “On the other hand, the girls are quite discreet”: Strip-Poker-Reviews in early German Gaming Magazines. In: Confoederatio Ludens, 18.11.2024. URL: https://chludens.hypotheses.org/3197. DOI: https://doi.org/10.58079/12p9. (Open Access). Deutsches Original: https://www.gamescoop.uni-siegen.de/spielformen/index.php/journal/article/view/44.
Rezension: Joachim Zeune: Gottes Burgen. Kirchenburgen, Wehrkirchhöfe und Wehrkirchen in Franken. (Jahrbuch für Regionalgeschichte)
Brandenburg, Aurelia: Joachim Zeune: Gottes Burgen. Kirchenburgen, Wehrkirchhöfe und Wehrkirchen in Franken. In: Jahrbuch für Regionalgeschichte 42 (2024). S. 169-171. DOI des Bandes: https://doi.org/10.25162/9783515137911.
Podcast (Gast): Geschichte im Spiel: Aktuelle Forschungsperspektiven auf Geschichte(n) in Computer- und Videospielen (H-Soz-Kult Podcast „Vergangenheitsformen“)
Bischoff, Eva / Rollinger, Christian: Geschichte im Spiel: Aktuelle Forschungsperspektiven auf Geschichte(n) in Computer- und Videospielen. In: H-Soz-Kult Podcast „Vergangenheitsformen“, Staffel 2, Episode 7, 11.10.2024. URL: https://www.hsozkult.de/podcast/staffel-2/geschichte-im-spiel.
Blogbeitrag: Wie frühe Spielemagazine die weibliche Zielgruppe ignorierten (Superlevel)
Brandenburg, Aurelia: Wie frühe Spielemagazine die weibliche Zielgruppe ignorierten. In: Superlevel, 27.09.2024. URL: https://www.superlevel.de/spielejournalismus-gender-weibliche-spielerinnen/. Zuerst veröffentlicht am 15.07.2024 auf fernetzt.
Vortrag: “Wicked Eyes and Wicked Hearts”: Female Rulers as a Phenomenon of Crisis in the Dragon Age-Series (Tagung „Die Frühe Neuzeit in Spielen | The Early Modern Period in Games“, Universität Oldenburg)
Brandenburg, Aurelia: “Wicked Eyes and Wicked Hearts”: Female Rulers as a Phenomenon of Crisis in the Dragon Age-Series. Vortrag als Teil der Tagung „Die Frühe Neuzeit in Spielen | The Early Modern Period in Games“ an der Universität Oldenburg (12.–14. September 2024), organisiert durch Lucas Haasis und Tobias Winnerling. 12.09.2024. Link zum Tagungsprogramm: https://uol.de/villa-geistreich/projekte-geschichte/konferenz.
Sammelband (Mitherausgeberin): Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment (Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Beihefte 4)
Van Beek, Alan / Brandenburg, Aurelia / Haasis, Lucas (Hrsg.): Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment. (Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Beihefte 4). 04.09.2024. DOI der Einleitung mit Inhaltsverzeichnis: https://doi.org/10.26012/mittelalter-32225. Ankündigung der Veröffentlichung auf dem Blog des AKGWDS: https://gespielt.hypotheses.org/8001. (Alles Open Access.)
Podcast (Gast): OK COOL bespricht: Cover Girl Strip Poker (und die deutsche Spielepresse) (OK COOL, Dom Schott)
Schott, Dom: OK COOL bespricht: Cover Girl Strip Poker (und die deutsche Spielepresse). In: OK COOL, 20.08.2024. URL: https://okcool.space/ok-cool-bespricht-cover-girl-strip-poker-und-die-deutsche-spielepresse/.
Blogbeitrag: Die Jungs unter sich: Deutschsprachige Spielemagazine und Gender 1980-2000 (fernetzt)
Brandenburg, Aurelia: Die Jungs unter sich: Deutschsprachige Spielemagazine und Gender 1980-2000. In: fernetzt – Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte, 15.07.2024. URL: https://fernetzt.univie.ac.at/20240715-2/.
Datenset: German Games Journalists 1980-2000 (Zenodo, Confoederatio Ludens)
Brandenburg, Aurelia: German Games Journalists 1980-2000. Datenset, veröffentlicht über Zenodo, 12.07.2024. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.12705696.
Blogbeitrag: German Games Journalists 1980-2000 (Confoederatio Ludens)
Brandenburg, Aurelia: Dataset: German Games Journalists 1980-2000. In: Confoederatio Ludens, 12.07.2024. URL: https://chludens.hypotheses.org/2855.
Aufsatz: „Andererseits sind die Mädchen sehr diskret“: Strip-Poker-Rezensionen in frühen Spielemagazinen (Spiel|Formen)
Brandenburg, Aurelia: „Andererseits sind die Mädchen sehr diskret“: Strip-Poker-Rezensionen in frühen Spielemagazinen. In: Spiel|Formen 3 (2024). URL: https://www.gamescoop.uni-siegen.de/spielformen/index.php/journal/article/view/44. (Open Access). Englische Übersetzung: https://chludens.hypotheses.org/3197.
Vortrag: Mapping the past: possibilities and boundaries of creating and using a historical DACH games database (Tagung „Commodore 64 – Past, Present, and Future of a Home Computer“, Universität Bonn)
Brandenburg, Aurelia: Mapping the past: possibilities and boundaries of creating and using a historical DACH games database. Vortrag als Teil der Tagung „Commodore 64 – Past, Present, and Future of a Home Computer“ an der Universität Bonn (05.–07. Juli 2024). 06.07.2024. Link zum Tagungsprogramm: https://www.medienwissenschaft.uni-bonn.de/tagungen/commodore-64-past-present-and-future-of-a-home-computer.
Blogbeitrag: Fallstudie: Ball Raider (Golden Gate Crew/Diamond Software/Robtek, 1987, Amiga) (Confoederatio Ludens)
Brandenburg, Aurelia / Demleitner, Adrian / Görgen, Arno / Mauch, Addrich / Pfister, Eugen: Fallstudie: Ball Raider (Golden Gate Crew/Diamond Software/Robtek, 1987, Amiga). In: Confoederatio Ludens, 17.06.2024. URL: https://chludens.hypotheses.org/2685. DOI: https://doi.org/10.58079/11u3w.
Aufsatz: Live Like a Viking: Historische Authentizität, Gender und Wikingermythos am Beispiel von Assassin’s Creed Valhalla (Geschlecht und Materialität)
Brandenburg, Aurelia / Färberböck, Peter: Live Like a Viking: Historische Authentizität, Gender und Wikingermythos am Beispiel von Assassin’s Creed Valhalla. In: Antenhofer, Christina / Leitner, Ulrich (Hrsg.): Geschlecht und Materialität. Historische Perspektiven auf Erziehung, Bildung und Sozialisation von der Antike bis zur Gegenwart. Bielefeld 2024, S. 323-341. DOI: https://doi.org/10.14361/9783839461655-015. Kompletter Band im Open Access: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6165-1/geschlecht-und-materialitaet/.