Aurelia Brandenburg, Autor bei Aurelia Brandenburg

Autor: Aurelia Brandenburg

Aufsatz: Weibliche Adelsherrschaft und Regentinnenschaft in der Dragon Age-Reihe (OeZG 33,2)

Brandenburg, Aurelia: Weibliche Adelsherrschaft und Regentinnenschaft in der Dragon Age-Reihe. In: OeZG 33,2 (2022), S. 16-34. DOI: https://doi.org/10.25365/oezg-2022-33-2-2. (Online im Open Access verfügbar.)

Sammelband (Mitherausgeberin): Herrschaft und Gesellschaft im digitalen Spiel (= OeZG 33,2)

Brandenburg, Aurelia / Enderlin-Mahr, Andreas / Thumser-Wöhs, Regina (Hrsg.): Herrschaft und Gesellschaft im digitalen Spiel (= Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften Bd. 33, Nr. 2 (2022)). Online verfügbar (Open Access): https://journals.univie.ac.at/index.php/oezg/issue/view/618.

Vortrag: „[T]hey will feel it.“ Kingdom Come: Deliverance und die Sehnsucht nach dem interaktiven Museum (Games & Geschichte, Universität Oldenbourg)

Brandenburg, Aurelia: „[T]hey will feel it.“ Kingdom Come: Deliverance und die Sehnsucht nach dem interaktiven Museum. Vortrag als Teil der Online-Session des Seminars „Games & Frühe Neuzeit“, veranstaltet von Lucas Haasis an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 15.12.2022. Aufnahme auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=RCIsQ6PxmI4.

Vortrag: „Tell your friends to Deus Vult today!“: Beziehungs-, Geschlechter- und Dynastiebilder in Crusader Kings 3 (Workshop „History is your Playground“, SYP in der AG Public History des Historikerverbands)

Brandenburg, Aurelia: „Tell your friends to Deus Vult today!“: Beziehungs-, Geschlechter- und Dynastiebilder in Crusader Kings 3. Vortrag als Teil des Workshops „History is your Playground“, veranstaltet durch die Sudents and Young Professionals in der AG Public History des Historikerverbands, 08.10.22. Programm: https://twitter.com/SYPPH/status/1572988005714911233. [CfP auf der Website der AG: https://agph.hypotheses.org/831]

Sammelband (Mitherausgeberin): „Eva, auf Wiedersehen!“: Zur Geschichte, Verhandlung und Einordnung der Wolfenstein-Spielereihe (vwh)

Brandenburg, Aurelia / Inderst, Rudolf Thomas / Wagner, Pascal Marc (Hrsg.): „Eva, auf Wiedersehen!“: Zur Geschichte, Verhandlung und Einordnung der Wolfenstein-Spielereihe. Glückstadt 2022. [Inhaltsverzeichnis, Bestelllinks und weitere Informationen finden sich auf Language at Play: https://languageatplay.de/2022/06/24/eva-auf-wiedersehen-interdisziplinaerer-sammelband-zur-geschichte-verhandlung-und-einordnung-der-wolfenstein-spielereihe/]

Essay: Computer werden uns nicht retten: Warum Zahlen nicht neutral und Spiele auch nur Modelle sind (gespielt – Blog des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele)

Brandenburg, Aurelia: Computer werden uns nicht retten: Warum Zahlen nicht neutral und Spiele auch nur Modelle sind. In: gespielt, 13.06.2022. URL: https://gespielt.hypotheses.org/4949.

Vortrag: Ist es realistisch den Papst zu essen? Mittelalterbilder in Digitalen Spielen und die (Un-) Authentizität von Gender und Queerness (Geschichte & Digitale Spiele, Universität Oldenbourg)

Brandenburg, Aurelia: Ist es realistisch den Papst zu essen? Mittelalterbilder in Digitalen Spielen und die (Un-) Authentizität von Gender und Queerness. Vortrag als Teil der Online-Session „Geschichtsbilder und Stereotype“ des Seminars „Geschichte und Digitale Spiele“, veranstaltet von Patrick Heike und Lucas Haasis an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 19.05.2022. Aufnahme auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=HqUCxPzghFA.

Podcast (Gast): Interview mit Historikerin Aurelia Brandenburg über Geschichtsdarstellungen in Games (Insert Moin)

Kiel, Nina: Interview mit Historikerin Aurelia Brandenburg über Geschichtsdarstellungen in Games. In: Insert Moin, 01.05.2022. URL: https://insertmoin.de/interview-mit-historikerin-aurelia-brandenburg-ueber-geschichtsdarstellungen-in-games/.

Vortrag: ‘It’s a fact’: Digitale Spiele und die (Un-)Authentizität von Gender und Queerness in Mittelaltersettings (Game Studies Brunch, Behind the Screens / Gamesfestival22)

Brandenburg, Aurelia: ‘It’s a fact’: Digitale Spiele und die (Un-)Authentizität von Gender und Queerness in Mittelaltersettings. Vortrag als Teil des Game Studies Brunch auf dem Gamesfestival22, organisiert durch Behind the Screens. 30.04.2022, twitch.tv/behindthescreensde. Programm: https://www.gamesfestival.de/veranstaltung/games-studies-brunch-behind-the-screens/.

Essay: Der lange Schatten der Antifeminist*innen (Unverpixelter Hass)

Brandenburg, Aurelia: Der lange Schatten der Antifeminist*innen. In: Amadeu Antonio Stiftung (Hrsg.): Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys. Berlin 2022. S. 46-49. Online abrufbar unter: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/unverpixelter-hass/.